RSV Bad Hersfeld

Menü
  • START
  • Aktuelles
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstand
    • Vereinskleidung
    • Mitglied werden
  • Termine
    • Regelmässige Termine
    • Eigene Veranstaltungen/RTF
    • Permanente / RTF
    • Bergkönig
  • Kontakt
  • Galerie

RSV Bad Hersfeld

  • START
  • Aktuelles
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstand
    • Vereinskleidung
    • Mitglied werden
  • Termine
    • Regelmässige Termine
    • Eigene Veranstaltungen/RTF
    • Permanente / RTF
    • Bergkönig
  • Kontakt
  • Galerie
  • START |
  • Aktuelles

Das Jahr 2023 hat begonnen

Nach dem Ende der Rennradsaison wurden die Mountainbikes ausgepackt und bei jedem Wetter durch die Natur bewegt.

Zum Neujahrstag steht eine Sternfahrt zum Eisenberg auf dem Jahresprogramm und eine illustre Riege Radsportler traf dann dort zusammen:

Weitere Bilder zu den MTB-Touren in der Galerie.


 

JHV 2023

Nachdem in den letzten Jahren Corona unsere Jahreshauptversammlung entweder ganz verhindert oder zumindest verzögert hat, kann sie in diesem Jahr wie gewohnt am letzten Januar-Wochenende stattfinden.

Bitte vormerken: --- Die Jahreshauptversammlung des RSV findet am Samstag dem 28. Januar 2023 in Beiershausen statt.


 

Herbstwanderung 2022

Nach dem  Lolls werden die Rennräder ins Winterquartier gestellt und die geselligen Momente rücken in den Vordergrund.

So trafen wir uns am 04. November zur traditionellen Herbstwanderung. In diesem Jahr sind wir eine Runde um den Johannesberg gelaufen.

Start und Ziel war in Kohlhausen, wo wir im Gasthaus Glebe einen zünftigen Abschluss feiern konnten.

Mehr Fotos in der Galerie


 

Siegerlisten des Hessen Berg-Cups

Lang ist es her - die älteren erinnern sich noch - da wurden im letzten Rennen der Hessen Berg-Cup-Serie die Sieger ermittelt.

Leider hatten wir dabei einige Probleme mit den Rennklassen. Das ging von Schreibfehlern bis zu unterschiedlichen Zuordnungen in den einzelnen Rennen.

Jetzt haben wir alles sortiert und zusammengefasst und hier ist sie: die Siegerliste des Hessen Berg-Cups.

Der Bergkönig am Eisenberg 2022 ist gekürt

Der Bergkönig des Jahres 2022 ist gekürt. Der neue Bergkönig ist der alte: Martin Maertens konnte seinen Erfolg vom letzten Jahr wiederholen. Wir gratulieren!

Alle Ergebnisse auf hessen-radsport.de oder hier! Die Bergkönigwertung über alle Klassen:

Wir freuen uns über das positive Feedback!!

Unser Wunsch an alle, denen es gefallen hat: Bitte weitersagen und mit Freunden und Bekannten im nächsten Jahr wieder an den Start gehen.

Ein solches Feedback hat Tomas Laut auf YouTube veröffentlich. Gern empfehlen wir seinen Kanal und das Video:

Bergkönig Kirchheim 2022

Nach dem Bergzeitfahren ist vor dem Bergzeitfahren: Der Hessen BergCup wird mit dem Bergzeitfahren in Weyhers am 04. September 2022 fortgesetzt. Wir treffen uns - hoffentlich alle! - dort am Start Feuersteinmühle 5, 36156 Ebersburg-Weyhers.

Der Abschluss des BergCups ist dann 17. September in Melsungen-Obermelsungen. Dort küren wir dann die Gesamtsieger.

Alle Information zum Hessen BergCup hier: Hessen BergCup

Everesting am Eisenberg 2022 - Bericht

Ein Tag, ein Berg, ein Ziel: 8848 Höhenmeter – Die Höhe des Mount Everest.

Das war das Ziel der Radsportler beim Everesting am Eisenberg am vergangenen Wochenende. 29 mal den schweren Anstieg von Willingshain hoch zum Eisenberg und wieder runter und wieder hoch usw. Und für einen Sportler ging es dann sogar noch weiter auf über 10.000 Höhenmeter.

Es war früh am Morgen, sehr früh. Um 4.30 Uhr starteten die ersten Radsportler und begannen einen langen Tag auf dem Rennrad. Der Anstieg von Willingshain hoch zum Gipfel des Eisenberg ist 3,8 Kilometer lang und hat 310 Höhenmeter. Es standen also insgesamt bei 29 Auffahrten für die Radsportler 218 Kilometer und 8.990 Höhenmeter auf dem Programm. Angemeldet zu diesem ersten Everesting am Eisenberg waren 17 Sportler, einige davon hatten aber bereits vorher mitgeteilt, dass sie „nur“ ein „Zugspitzing“, ein halbes Eversting oder auch ein „Kilimandscharoing“ machen wollten, also entsprechend weniger Kilometer und Höhenmeter erreichen wollten. 

Die Veranstalter vom Radsportverein Bad Hersfeld hatten für die Sportler alles vorbereitet. Auf dem Gipfel des Eisenberg gab es Kuchen, Riegel, Obst, Nudeln, Brote, Waffeln und natürlich Getränke aller Art. Alles was nötig war, um die vielen verbrauchten Kalorien wieder nachzuführen. Matthias Tillmann vom Orga-Team des Radsportvereins hatte seine alte Schultafel mitgebracht und machte akribisch bei jedem Fahrer nach der Auffahrt einen weiteren Strich, damit für alle stets ersichtlich war, wie der Stand des Everestings war.

Aber den Radsportlern ging es nicht um eine Platzierung oder eine Bestzeit. Für alle ging es zunächst einmal ums Ankommen nach Tausenden von Höhenmetern. An der Strecke standen immer wieder Zuschauer, Radler und Wanderer und feuerten die Fahrer an. Einige fuhren dann auch ein Stück oder eine Auffahrt mit und munterten die Sportler so wieder auf. 

Andreas Kampmann
Mario Hildebrand

Nach und nach erreichten dann über den Tag die einzelnen Fahrer ihre angepeilten Höhenmeterziele. Und nach und nach wurde es dann einsamer auf der Strecke.

Das große Ziel des Everesting erreichten am frühen Abend dann zunächst Andreas Kampmann nach 13:32 Stunden und Mario Hildebrand nach 15:40 Stunden. Beide hatten den ganzen Tag die Auffahrten gleichmäßig schnell und die Abfahrten sicher und konzentriert bewältigt und auch die Pausenzeiten zur Verpflegung möglichst kurz gehalten. 

Jens Scharfenberg fuhr dann seine letzten zwei Runden gemeinsam mit Carsten Lenz vom ausrichtenden Radsportverein Bad Hersfeld gemeinsam. Scharfenberg erreichte sein Everesting-Ziel nach 17:51 Stunden.

Jens Scharfenberg
Carsten Lenz

Lenz wollte aber nach 29 Runden noch nicht vom Rad steigen, sondern fuhr weiter in die Dämmerung und Dunkelheit am Eisenberg hinein. Sein Ziel: Drei Auffahrten mehr würden reichen, um die magische Grenze von 10.000 Höhenmetern zu knacken. „Ich habe am Nachmittag schon gemerkt, dass ich ein gutes Tempo gefunden hatte und von ganz vielen Freunden an der Strecke angefeuert worden bin. Ich wollte diese einmalige Chance nutzen und die 10 Höhenkilometergrenze erreichen“, so Lenz nach dem Event. Am späten Abend, es war kurz vor 23 Uhr war er dann tatsächlich erfolgreich im Ziel. Nach 247 Kilometern und 32 Auffahrten hatte er in 18:21 Stunden insgesamt 10.225 Höhenmeter gefahren. „Den Eisenberg an einem Tag 32 mal hochzufahren, das ist schon ein unglaublich gutes Gefühl gewesen. Es war der perfekte Radsporttag am Eisenberg! Die Beine und der Kopf waren gut drauf“, so Lenz müde aber glücklich. Ein großes Dankeschön richtete er an alle Helfer, Sportler und Zuschauer: „Ohne diese großartige Unterstützung am Eisenberg und auch die enorme Hilfe meiner beiden Vereinskollegen Heiko Katzler und Jörg Reim im monatelangen Training hätte ich das nicht geschafft.“ 

Die vier erfolgreichen Everester und auch die Zugspitzer und halben Everester sind mittlerweile in der weltweiten „Hall of Fame“ unter everesting.cc registriert worden. Die Veranstalter vom Radsportverein Bad Hersfeld sind froh, dass alles reibungslos geklappt hat und die Radsportler ihren langen Tag am Eisenberg auch offiziell anerkannt bekommen haben.

Stadtradeln 2022

Nach einigen Jahren Pause organisiert in diesem Jahr der Landkreis Bad Hersfeld - Rotenburg das Stadtradeln.
Und wir sind als Team RSV "Frisch Auf" 1912 Bad Hersfeld mit dabei.
Mit diesem Link zum Team kommt ihr bei der Anmeldung direkt zu uns.

Bei der Auftakt-Tour am 15.05.22 sind wir dabei. Treffpunkt ist um 11:00 h am Landratsamt in Bad Hersfeld. Die Tour führt dann zum Streetfood Festival in Rotenburg.

Kommt zu unserer Sommer RTF am 22.05.2022 und sammelt da Kilometer!!!

Hier die Einladung des Landkreises:

Vom 15.05. bis zum 04.06.2022 sind alle 20 Städte und Kommunen des Landkreis Hersfeld-Rotenburg beim diesjährigen Stadtradeln mit dabei! Beim STADTRADELN können alle die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen mitmachen. Ziel ist in den 21 Tagen möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Es können Teams gegründet werden um gemeinsam Kilometer zu radeln. Gemeinsam zeigen alle wie selbstverständlich Radfahren zum Alltag dazugehört, für Wohlbefinden sorgt und das Klima schützt.

 Jetzt anmelden und mitradeln!

www.stadtradeln.de/landkreis-hersfeld-rotenburg

 

Bergkönig 2022

Am 14. August startet das Bergzeitfahren Bergkönig am.

Dieses Rennen setzt eine mehrjährige Tradition fort und wartet in diesem Jahr mit einigen spektakulären Neuerungen auf.

Alle Infos unter Bergkönig!

Der Bergkönig 2021 ist gekürt

Bestes Wetter, gute Laune bei allen Beteiligten und ein wenig Rückenwind und alle heil im Ziel angekommen.

Der Beste kommt an diesem Tag aus Langen, Kreis Offenbach und startete ebenfalls bei den „Jedermänern“. Martin Maertens erreicht das Ziel nach 13:02,98 Minuten. Weil die „Jedermänner“ noch vor der Eliteklasse gestartet sind, musste er noch über eine Stunde warten, ehe der „Bergkönig“ gekürt werden konnte.

Der 28-jährige Hobbyfahrer, von Beruf Projektingenieur, will in 14 Tagen beim Ötztaler Radmarathon starten, einem der härtesten Prüfungen in den Alpen (228 Kilometer mit 5000 Höhenmetern). Der Langener, der seit seinem 13. Lebensjahr Radrennen bestreitet, hat den Eisenberg auch als Test für diese große Rundfahrt angesehen. „Es geht ganz gut hoch hier“, sagt er.

(Hersfelder Zeitung, 17.08.2021)

Alle Ergebnisse hier:

Fotos: hier


Pressemitteilung auf Osthessen-News

Radrennen um den Eisenbergkönig und Hessenmeisterschaften

"Endlich Licht am Ende des Radsporttunnels", schreibt der Radsportverein Bad Hersfeld in einer Pressemitteilung. Der RSV Bad Hersfeld musste in den vergangenen Monaten wie alle anderen auch - komplett auf alle Vereinsaktivitäten verzichten. Außer einigen Online-Meetings lag das Vereinsleben brach. Jetzt ist jedoch ein Licht am Ende des Tunnels erkennbar.

In der letzten Online-Sitzung haben die Verantwortlichen festgelegt, am Samstag, den 14. August 2021 das Radrennen um den Eisenbergkönig und die Hessenmeisterschaft im Bergzeitfahren auszutragen. Der Hessische Radsportverband hat die Ampeln auf grün gestellt, so dass bei den Jedermännern und den Lizenzfahrern wieder Rennfieber aufkommen kann.

Gefahren wird auf der bekannten und schwierigen Stecke von Gersdorf auf den Eisenberg. Teilnehmen um den Titel des Eisenbergkönigs kann jeder Mann und jede Frau. Am gleichen Tag werden auch die Hessenmeisterschaften im Bergzeitfahren ausgetragen. Im Rahmen der Hessenmeisterschaft starten auch die Schüler-, Jugend- und Juniorenfahrer und Fahrerinnen.

Da die Coronapandemie immer noch nachwirken wird, werden die Modalitäten den dann gültigen Bedingungen angepasst. So wird die Anmeldung wahrscheinlich nur im Vorfeld und nur online möglich sein. Die weiteren Informationen werden wir auf der Homepage des RSV Bad Hersfeld (www.rsv-bad-hersfeld.de) rechtzeitig veröffentlichen. Der RSV Bad Hersfeld freut sich über jeden, der an dieser Veranstaltung teilnimmt. Weitere Informationen erfolgen rechtzeitig vor der geplanten Veranstaltung, so der RSV Bad Hersfeld in der Pressemitteilung abschließend. (pm) +++


 

Bergkönig 2021

Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Zuschlag für die hessischen Meisterschaften im Bergzeitfahren erhalten.
Wir starten also den 2. Versuch für das 5. Bergzeitfahren.

Der Bergkönig des Jahres 2021 findet am Samstag, den 14.08.2021 statt.

Wie immer werden die Hobby-Fahrer im Jedermannrennen den Renntag am Vormittag eröffnen.
Dann kommen die Kinder und Jugendlichen, die 2019 spektakuläre Fahrten den Berg hinauf hinlegten.
Auch bei den Senioren erwarten wir wieder spannende Kämpfe um ersten Plätze.
Zum Finale erwarten die besten Rennfahrer Hessens.

Wir blicken voller Hoffnung auf diesen Termin. Welche Corona-Einschränkungen im August noch nötig sind, werden wir sehen.
Bei der Anmeldung gilt allerdings schon:
Anmeldung sind über die Seite bei rad-net.de bis zum 02.08.2021 erforderlich. Nachmeldungen am Renntag selbst, sind auch für Teilnehmer am Jedermannrennen in diesem Jahr nicht möglich.


 

Kreuzberg 2020

Am Samstag, 07.03.2020 fuhr wieder eine starke Gruppe zum Kloster Kreuzberg.

Die Tour am ersten Wochenende hat eine lange Tradition. Dabei galt stets: Es gibt kein schlechtes Wetter - mit starkem Willen und guter Kleidung lässt sich die Strecke bei jedem Wetter bewältigen.

In diesem Jahr ist es recht mild. Aber matschiger Untergrund ist auch nicht viel angenehmer als Schnee und Eis.

  1. Jahreshauptversammlung 2022

Page 1 of 3

  • Start
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
  • End

PARTNER

riebold2 sab profil  lvm zahnarzt dach zum stern hess  rotkaeppchenland nolte  Eisenberg lapd naumann

banner hessen2

BERGKÖNIG

Das jährliche Bergzeitfahren rund um den Eisenberg.

Hier alle Infos

REGELMÄSSIGE TERMINE

Unsere regelmässigen Termine findet ihr hier.

Jetzt informieren
AKTUELLE VEREINSTERMINE

AKTUELLE VEREINSTERMINE

Eigene Veranstaltungen des RSV Bad Hersfeld.

Mehr erfahren

MITGLIED WERDEN

Werden Sie Mitglied einer großen Gemeinschaft.

Hier informieren

Mitglied im

1200px BDR logo RZ HKS Gold.svg hessischer radportverband htvlogo landesportbund hessen 1188px RKB Solidarität Emblem.svg

INFOCENTER

DER VEREIN
REGELMÄSSIGE TERMINE
FREMDVERANSTALTUNGEN
BERGKÖNIG
KONTAKT

VEREINSKLEIDUNG

05

Für unsere Mitglieder halten wir einheitliche Vereinskleidung bereit.

KONTAKT

Radsportverein „Frisch Auf“ Bad Hersfeld 1912 e.V.
Goethestraße 6
36251 Bad Hersfeld
Telefon (06621)  918813

2018 - RSV BAD HERSFELD | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER