RTF Rund um die Festspielstadt mit Start und Zielbereich im Kurpark/Stadthalle.
Weitere Infos fndet ihr unter RTF "Rund um die Festspielstadt Bad Hersfeld" 2019.
Unser Erste-Hilfe-Kurs unter dem Motto
Die Kollegen vom DRK haben extra für uns die Inhalte zusammengestellt, so dass wir uns mit den wenigen Mitteln, die wir auf unseren Touren dabei haben, gegenseitig helfen können.
Wir hatten in den letzten Jahren ja immer wieder einmal Situationen, in denen das nötig war - oder es zumindest kurz davor war.
Also dann - auf zum DRK!
Jetzt anmelden!! This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Liebe Sportfreunde,
nach Köln und Berlin wollen wir wieder einmal zu einem Sechstagerennen fahren! Am Wochenende 11.- 13.Januar fahren wir nach Bremen.
Nicht mit dem Rad hinfahren,
nicht beim Rennen mitfahren,
nein hinfahren und Spaß haben ist die Devise!
Geplant ist am Freitag dem 11.Januar gegen Mittag ab Bahnhof Bad Hersfeld mit dem Zug nach Bremen zu fahren.
Ankunft gegen 16:00 Uhr. Dann entspannt einchecken im Hotel.
Um 18:00 Uhr zum Abendessen in ein traditionelles Bremer Fischrestaurant im berühmten Schnoor Viertel.
Am Samstag machen wir ab 11.00 Uhr eine Besichtigung. Im Universum® Bremen begeben wir uns auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour.
An über 300 Exponaten können Sie naturwissenschaftliche Phänomene hautnah und mit allen Sinnen erleben und verstehen.
Viel Spaß dabei!
Wer danach noch Lust hat, kann einen Bummel durch die Bremer Altstadt machen, bevor wir zum Grünkohlessen bei den SIXDAYS gehen. 2019 öffnet das Grünkohlland in Halle 4.1 wieder seine Tore, um Besuchern vor Rennbeginn eine deftige Stärkung zu bieten.
Von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Grünkohl, Kassler, Pinkel & Co. satt, als Alternativessen gibt es Schnitzel mit Jägersauce und Salzkartoffeln.
Der Ticketpreis beinhaltet auch den Eintritt zur Veranstaltung.
Beim Grünkohlessen ist enthalten:
Speisen: Grünkohl, Kassler, Pinkel, Kochwurst, Salzkartoffeln. Alternativ: Schnitzel , Jägersauce, Salzkartoffeln.
Drei Getränke nach Wahl und ein Schnaps sind im Ticketpreis enthalten!
Anschließend sehen wir uns das Radrennen an und/ oder gehen direkt zur Party, open End!
Am Sonntag werden wir gegen 11:00 Uhr die Heimreise antreten.
An Kosten sollten wir pro Person für 60 € Bahnticket, 150 € für die Übernachtung und 60 € für Eintritt einplanen.
Eine Unterstützung durch Vereinsvorstand für diese Sportveranstaltung ist möglich.
Um in die konkrete Planung zu gehen bitte ich um eure Rückmeldung bis 02.12.2018.
Teilnehmerzahl 20 Personen.
Anmeldung bei:
Peter Hartwig
Forsthausstraße 3
36272 Niederaula
Telefon: 06625 5354
Telefax: 06625 919591
Mobil: 0171 4254995
e-mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Liebe Sportfreunde,
zur Einstimmung auf die Adventszeit und als letzte größere Veranstaltung für dieses Jahr möchten wir wieder eine kleine Reise unternehmen.
Wir waren in den letzten Jahren in Erfurt, Fulda, Eisenach, Rotenburg, Bad Hersfeld auf den Weihnachtsmärkten, meist verbunden mit einer Eisenbahnfahrt und einer Stadtbesichtigung
In diesem Jahr haben wir uns für Melsungen entschieden, Termin ist Sonntag der 02.Dezember.
Norbert war so nett und hat sich wieder um die Bahnfahrt gekümmert. Wir werden um 13.45 Uhr am Bahnhof in Hersfeld mit dem Cantus abfahren.
Alternativ kann auch gerne mit dem Rad gefahren werden.
Ankunft in Melsungen ist um 14.23 Uhr. Um 14.30 Uhr treffen wir uns auf der Zwei Pfennig Brücke mit dem Bartenwetzer.
Erlebnisführung mit einem "echten" Bartenwetzer, der Symbolfigur der Stadt.
Er begleitet uns beim Rundgang durch die historische Altstadt und erzählt vom Leben und Arbeiten im Mittelalter.
Er erzählt: "Vor langer Zeit lebte und arbeitete ich in dieser wunderschönen Fachwerkstadt. Gerne zeige ich Ihnen, was sich
damals hier tat und wo mich meine täglichen Wege entlang führten. Lassen Sie sich vom Flair der damaligen Zeit einfangen."
Anschließend haben wir die Gelegenheit den Melsunger Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Die Rückreise mit dem Cantus ist um 16.34 Uhr oder um 17.34 möglich.
Die Kosten für die Bahnfahrt, soweit ihr angemeldet seid, und die Führung werden vom Verein getragen.
Bitte meldet euch unbedingt bei Norbert an!
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: 06621 74146
Mobil/SMS: 0173 523 58 56
Wir treffen uns jeden Freitag im Fit und Fun, Max Becker Str. 1, in Bad Hersfeld, Tel. 00621 3596. um 18 Uhr geht es los. Es freut sich unser Trainingsleiter Frank auf euren Besuch.
Im letzten Jahr geboren, in diesem Jahr schon groß: Der Hessen Berg Cup, der im letzten Jahr mit drei Rennen gestartet ist, wartet in diesem Jahr mit fünf Rennen auf.
09.07.23 |
|
13.08.23 |
|
26.08.23 |
|
09.09.23 |
|
23.09.23 |
|
Start ist in Neukirchen am REWE-Markt. Von dort führt die Strecke hinauf nach Schwarzenborn. Insgesamt sind dabei 6,3 km zurückzulegen und 280 hm zu überwinden.
Weitere Informationen unter: www.radsport-schrecksbach.de
In diesem Jahr ist Fulda der Austragungsort der Meisterschaft im Bergzeitfahren des Landesverbandes Hessen.
Startort ist Weyhers-Ebersburg. Von dort geht es hinauf zur Ebersburg. Die Strecke ist 5 km lang und hat 250 hm.
Weitere Informationen unter: www.rc07.de
An der Schmelzmühle veranstaltet die RSG Gießen & Wieseck die Bezirksmeisterschaften im Bergzeitfahren des Bezirks Lahn. Start ist an der Schmelzmühle. Von dort geht es etwa 5 km hinauf zum Waldhaus im Krofdorfer Forst. Das liegt um 170 hm höher.
Weitere Informationen unter: www.rsg-giessen-wieseck.de
Die MT Melsungen organisiert wie in den letzten Jahren die Bezirksmeisterschaften im Bergzeitfahren des Bezirks Nordhessen. In diesem Jahr mit neuem Startort und neuer Strecke:
Es beginnt in Spangenberg. Die 5,1 km lange Strecke führt durch die Stadt über 280 hm hinauf zum Bromsberg.
Geplant ist hierzu eine große Party in der Innenstadt.
Weitere Informationen unter: www.mt-melsungen-radsport.de
Den Abschluss der Serie bildet in diesem Jahr das Bergkönig Bergzeitfahren am Eisenberg.
Die Strecke führt über 5,1 km und 325 hm von Willingshain hinauf auf den Eisenberg. Hier im Zielbereich ist die Anmeldung und hier finden auch die Siegerehrungen der Gesamtsieger in den einzelnen Klassen des Hessen Berg Cups 2023 statt.
Der Hessen Berg Cup Sieger wird in 5 Klassen gekürt: Schüler, Jugend, Frauen, Männer und Senioren.
Jeder Fahrer erwirbt Punkte über die Platzierung in den Einzelrennen. Das bedeutet unter anderem, dass jeder sich für die Punkte nur gegen Fahrer der gleichen Klasse durchsetzen muss. Bei Punktgleichheit zählt die bessere Zeit im Rennen mit den meisten Höhenmetern.
Alle Details hier: | ![]() |
Der Bergkönig des Jahres 2022 ist gekürt: Der neue Bergkönig ist der alte: Martin Maertens konnte seinen Erfolg vom letzten Jahr wiederholen. Wir gratulieren!
Die Helfer mit dem Bergkönig 2022 - Martin Maertens - zusammen mit einigen Teilnehmern, die bis zum Schluss ausgeharrt haben.
Die Bergkönigwertung über alle Klassen:
Die Helfer mit dem Bergkönig 2021 - Martin Maertens
Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Zuschlag für die hessischen Meisterschaften im Bergzeitfahren erhalten.
Wie immer werden die Hobby-Fahrer im Jedermannrennen den Renntag mittags eröffnen.
Dann kommen die Kinder und Jugendlichen, die 2019 spektakuläre Fahrten den Berg hinauf hinlegten.
Auch bei den Senioren erwarten wir wieder spannende Kämpfe um ersten Plätze.
Zum Finale erwarten die besten Rennfahrer Hessens.
Wir blicken voller Hoffnung auf diesen Termin. Welche Corona-Einschränkungen im August noch nötig sind, werden wir sehen.
Bei der Anmeldung gilt allerdings schon:
Anmeldung sind über die Seite bei rad-net.de bis zum 02.08.2021 erforderlich. Nachmeldungen am Renntag selbst, sind auch für Teilnehmer am Jedermannrennen in diesem Jahr nicht möglich.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Zuschlag für die hessischen Meisterschaften im Bergzeitfahren erhalten.
Wegen der Corona-Epidemie mussten auch wir das Rennen absagen. Wir starten in 2021 den nächsten Anlauf!
4. Bergzeitfahren Eisenberg - Hessenmeisterschaft
Auf dem Eisenberg küren wir in diesem Jahr wieder den Hessenmeister im Bergzeitfahren und den Bergkönig vom Eisenberg.
Bei der Anfahrt beachtet bitte, dass die Zufahrt von Raboldshausen aus wahrscheinlich noch gesperrt ist. Zusätzlich ist diese Sperre nicht in allen Navis bekannt. Nehmt also von der A7 die Ausfahrt Kirchheim und nicht Hersfeld-West.
Das Rennen ist ein Bergzeitfahren. Die Teilnehmer starten im Minutenabstand in Kirchheim-Gersdorf (Abzweig der K34 von der B 454) und fahren über Willingshain zum Eisenbergressort hinauf.
Wir beginnen um 10:00 h mit dem Jedermannrennen. Hier kann jeder teilnehmen, der seine Fitness einmal unter Beweis stellen möchte. Sei es sich selbst gegenüber oder im Vergleich mit den anderen Teilnehmern. In der Wertung werden Alter und Geschlecht berücksichtigt. Für Kurzentschlossene sind noch Nachmeldungen bis 9:45 h direkt auf dem Eisenberg möglich.
Die Hessenmeisterschaft der Amateure besteht dann aus einer ganzen Serie von Rennen für die verschiedenen Klassen der Fahrer mit einer hessischen Rennlizenz.
Da es sich um bundesoffene Landesverbandsrennen handelt, können auch Amateure aus anderen Landesverbänden teilnehmen und bei den Rennen Plazierungen erringen.
Nachdem im letzten Jahr einige von den jüngeren Fahrern im Ziel fast vom Rad gefallen sind, haben wir für die Schüler Altersklassen die Strecke verkürzt.
Der Tagesschnellste aller anderen Klassen wird Bergkönig und erhält den Bergpreis.
Die Startzeiten für jeden Fahrer werden vor Rennbeginn festgelegt und sind verbindlich. Die Startlisten werden hier ab dem 12.08.2019 veröffentlicht.
Es gilt die StVO. Eine Straßensperrung erfolgt nicht. Es ist rechts zu fahren. Das Überfahren der Mittellinie ist untersagt. Begleitfahrzeuge sind nicht erlaubt.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht.
Offizielle Ausschreibung: https://www.rad-net.de/~
Liste der vorgemeldeten Teilnehmer mit Startzeiten: Starter-Liste.pdf
Heiko Katzler Hessenmeister im Einzelzeitfahren
Seniorenrunde nach 130 km. V. l. Werner Gemke, Helmut Hewig, Martin Engel, Hans Schaub Norbert Schütrumpf
Lukas Bornkessel 2. U19 bei den Bezirksmeisterschaften im Bergzeitfahren.
Marco Schneider 2. bei den Bezirksmeisterschaften im Bergzeitfahren AK2.
Pfingsten war für die Radsportler des RSV mit Terminen vollgepackt. Am Samstag startete eine große Gruppe zur Sternfahrt nach Bimbach, um dort die Startunterlagen für den Rhön-Radmarathon abzuholen. Michael Herbst und Danilo Ettlich waren zu der Zeit bereits aktiv, um für die Bimbach 400 eine RTF über 156 km abzufahren.
Am Pfingstsonntag, pünktlich um 06.00 Uhr nahmen dann zahlreiche RSVler bei bestem Radwetter die Martahonstrecken über 216 bzw. 258 km unter die Räder.
v.l. Martin Garpengeter, Michael Herbst (Bimbach 400), Steffi Apel, Heiko
Katzler, Carsten Lenz, Marco Bornkessel und Peter Hartwig
Achim Stegemann und Carsten Manns
auf der Wasserkuppe
Carsten Manns und Helmut Hewig am KP
in Günthers
Ebenfalls auf den Marathonstrecken unterwegs waren Maximilian Mondel,
Carsten Link und Danilo Ettlich (Bimbach 400 absolviert)
-------
Am Pfingstsonntag standen die Radsport-Kids im Kurpark Bad Hersfeld im Mittelpunkt. Hier drehte
sich alles um die Kleinen. Bei Kaffee und Kuchen hatten auch die Erwachsenen
bei tollem Wetter viel Spaß.
Grüße aus Mallorca vom Cap Formentor senden eininge RSVler.
Update des Vereinstrikots für den Straßenradsport:
Hier seht ihr die neue Vereinsbekleidung. Links das Poloshirt rechts die Trainingsjacke. Das T-Shirt ist analog dem Polo, die Kapuzenjacke
analog der Trainingsjacke
Radsportverein „Frisch Auf“ Bad Hersfeld 1912 e.V.
Goethestraße 6
36251 Bad Hersfeld
Telefon (06621) 918813
2018 - RSV BAD HERSFELD | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER