RSV Bad Hersfeld

Menü
  • START
  • Aktuelles
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstand
    • Vereinskleidung
    • Mitglied werden
  • Termine
    • Regelmässige Termine
    • Eigene Veranstaltungen/RTF
    • Permanente / RTF
    • Bergkönig
  • Kontakt
  • Galerie

RSV Bad Hersfeld

  • START
  • Aktuelles
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstand
    • Vereinskleidung
    • Mitglied werden
  • Termine
    • Regelmässige Termine
    • Eigene Veranstaltungen/RTF
    • Permanente / RTF
    • Bergkönig
  • Kontakt
  • Galerie
  • START |
  • Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2022

Nachdem im letzten Jahr und auch in diesem Jahr bis in den März coronabedingt keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte, klappt es jetzt hoffentlich.

Die Einladungen sind verschickt. Die Jahreshauptversammlung 2022 findet statt

am Samstag, 23. April 2022 um 19.00 Uhr
im Bürgerhaus Heenes (!!!), Am Wiesenbach 7.

Wir hoffen auf rege Beteiligung.

 

Der Bergkönig 2019 ist ermittelt

Der Bergkönig ist ermittelt. Beim Rennen wurde der alte Streckenrekord gleich mehrfach unterboten.

Der Wettkampf wurde von den Jedermännern eröffnet. Den Titel in diesem Rennen sicherte sich Michael Wedertz mit einer Zeit von nur wenig über 14 Min. Er ist damit mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 21,9 km/h den Berg hinauf gejagt.

Dann folgten die Hessenmeisterschaften der Amateure in den verschiedenen Altersklassen. In Absprache mit den Teilnehmer wurde der Rennplan noch so abgeändert, dass die U15-Schüler auch die ganze Distanz zurücklegen mussten. Nur die U11 und U13 starteten am Feriendorf Hannover.

Während die Klasse U11 nur schwach besetzt war, kam das Rennen mit der U13-Konkurrenz so richtig in Fahrt. Auch auf der kurzen Strecke waren 130 Höhenmeter zu überwinden. Damit hatte die Strecke eine mittlere Steigung von 7,1% und ab der ersten Kurve keinen Meter Erholung. Hier gewann Leopold Beirig aus Fulda vor seinem Mannschaftskameraden Julian Kadrispahic mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 17 km/h.

In der U15 folgte dann ein Aufreger: Durch einen Fehler bei der Übermittlung der Startzeit sah es zunächst so aus, als ob Max Bock den Streckenrekord unterboten hätte. Aber auch seine 14:35,8 Minuten reichten zum Sieg vor Louis Neidert. Beide waren so schnell unterwegs, dass selbst in der U17-Altersklasse niemand diese Zeiten erreichen konnte.

In den folgenden Rennen näherten sich die Sieger der 14-Minuten-Marke. Aber erst im Hauptrennen der Amateure und der Elite konnten gleich 3 Fahrer diese Zeit unterbieten.

Der Hessenmeister 2019 im Bergzeitfahren und damit auch der Bergkönig vom Eisenberg 2019 ist Tobias Eise vom TGV Schotten vor Simon Betz und Steven Willemsen.

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse hier:

Jedermann
2019

Amateure
Hessenmeisterschaft
2019

Bergkönig
2019

 

 

 

Voranmeldung zur Hessenmeisterschaft 2019

Die Voranmeldefrist für die Hessenmeisterschaft ist vorbei.
Die Teilnehmerliste mit den Startzeiten steht: Starter-Liste.pdf

Für das Jedermannrennen sind noch Nachmeldungen bis 9:45 h möglich.

Alle Informationen unter Bergkönig.

Wir freuen uns auf euch und die Vorbereitungen gehen jetzt in die Schlussphase!

Der RSV auf dem Hessentag

Der Radsportverein ist auch auf dem Hessentag vertreten. Hessentagslogo

Am Pfingstsamstag und -sonntag radeln wir noch auf der Kultveranstaltung in Bimbach. Aber dann geht es los:

Am Pfingstmontag laden wir zu einer Cross-Country-Tourenfahrt (CTF) über die 7 Hügel Bad Hersfelds ein. Wir fahren im Gelände mit Mountainbikes einmal um die Festpielstadt.
Dabei besuchen wir auch das Festival des Sports auf dem Kurparkgelände. Näheres unter CTF "Über die 7 Hügel von Bad Hersfeld"

Am Samstag den 15.06.2019 laden wir Radsportler aus dem Umkreis von Bad Hersfeld zum Besuch des Hessentages im Rahmen einer Sternfahrt ein.
Wir holen die Radler ab:

  • 12:45 Uhr   Kirchheim, Museumsscheune, Im Wiesental 19, 36275 Kirchheim
  • 12:30 Uhr Queck, Sportplatz, Am Wörth, 36110 Schlitz – Queck
  • 12:30 Uhr Rotenburg, Rathaus, Marktplatz 15, 36199 Rotenburg / Fulda

Näheres unter Sternfahrt zum Hessentag

Und auch auf dem Hessentagsfestzug werden wir leicht zu erkennen sein. Lasst euch überraschen!

Alle Veranstaltungen im Rahmen des Festivals des Sports findet ihr auf der Seite des Sportkreises: Sportkreis hef/rof

Wochenrückblick zur Fronleichnamswoche

eine sehr aktive vergangene Woche liegt bereits wieder hinter uns, und wie immer folgt zunächst ein kleiner Rückbilck.
Mit 9 Teilnehmern an Fronleichnam starteten wir zu einer schönen Tour über Bebra, Haselgrund, Waldkappel,
Sontra, Nentershausen, Weiterode, einer Bratwurstpause in Rohrbach, anschließend zum Eisessen nach HEF.
Bei moderaten gleichmäßigen Tempo kamen an diesem Tag 120km zusammen.
Dank an alle Teilnehmer/innen für die schöne Ausfahrt!
 
Am folgenden Samstag starteteten Danilo u. Mark in Korbach u. absolvierten die Marathonstrecke, (3-Seen-Rundfahrt).
Der RV Korbach richetet diesen Marathon bereits seid über 20 Jahren aus, die landschaftlich herrliche Strecke führt
traditionell entlang des Edersee, Diemelsee, Twistesee. 205km u. 2600 Höhenmeter gilt es dabei zu bewätigen!
Unsere beiden RSVler fuhren die Distanz mit einem beachtlichen Schnitt von knapp 30km, bei sommerlich warmen
Temperaturen, ein perfekter Test für Bimbach!
 
Gleichzeitig, an diesem Tag fanden in Neustadt die Hessenmeisterschaften im Einzelzeitfahren (flach) statt.
Die Jedermänner u. Lizenzfahrer des RSV glänzten dabei mit Titeln u. vorderen Plazierungen.
Alle Ergebnisse dazu sind nachzulesen auf der "Facebookseite" des RSV!
Gratulation gilt allen RSVler Rennern, ihr lehrt den Nachbarvereinen im Bezirk so langsam das "Fürchten"!
Mal sehen was bei unserer erstmalig ausgetragenen "Mannschaftswertung" am Eisenberg geht!
 
Einen Tag darauf, fuhren wir wie soll es anders sein? Endlich wieder Rennrad!!!
Dieses "freie Training" nutzten die 4 Teilnehmer für einen letzten Bimbach Test!
Bei permanent über 30 Grad, u. einer anspruchsvollen Steigung (3km, im Schnitt mit 10%) ging es über Soisliden,
Butlar, Geisa, Theobaldshof, Tann, Habelgrund, Spahl, Rasdorf u Schenklengsfeld zurück nach HEF, zu einer verdienten
Eispause! Wieder waren es 110km, mit 1500HM!
Dank auch allen Teilnehmern der "CTF ORGATOUR" an diesem Sonntag.

Trainingslager im April 2019 auf Mallorca

Ende März bis Anfang April hat eine Gruppe des RSV das Training auf Mallorca eröffnet.

Impressionen dazu in der Photogalerie.

Saison 2019 eröffnet

Bei bestem Wetter wurde am Sonntag dem 07.April die Saison 2019 eröffnet.
Ca. 60 Aktive darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche starten um 13:00 Uhr auf dem Linggplatz in Bad Hersfeld.
Die Strecke führe zunächst im geschlossenen Verband über Asbach und Niederaula nach Solms. Hier teilte sich das Fahrerfeld, die ambitionierte Gruppe nahm die Herausforderung des Sternbergs dankbar an.
Nach rasanter Fahrt traf man sich im Radler Café in Solms und ließ sich mit Schwarzwälder- Kirsch und anderen sehr leckereren Tortenspezialitäten verwöhnen.
saison19 01

saison19 01 saison19 01 saison19 01 saison19 01 saison19 01 saison19 01 saison19 01

Kreuzbergfahrt 2019

kreuzbergfahrt2019


 

19. Mai 2019 - RTF

rtf 19Alles ist vorbereitet für die Radtouristikfahrt des RSV Bad Hersfeld am Sonntag dem 19.Mai 2019. 
Bei sonnigem, kühlen aber trockenen Wetter  trafen sich die Aktiven des RSV Bad Hersfeld am Sonntagmorgen um die Streck zu inspizieren.
Insgesamt 20 Fahrer umfasste das Feld. 
Es wurden die angebotenen Routen über 45 Km, 75Km und 118 Km unter die Räder genommen. 
Der Hervorragende Zustand der Strecken sowie das vorhergesagte gute Wetter lassen eine schöne Veranstaltung erwarten.  
 
Der RSV freut sich auf eine tolle Veranstaltung am nächsten Sonntag.
Start ist um 8:00 Uhr an der Stadthalle Bad Hersfeld

 

RTF Rund um die Festspielstadt mit Start und Zielbereich im Kurpark/Stadthalle.
Weitere Infos fndet ihr unter RTF "Rund um die Festspielstadt Bad Hersfeld" 2019.


 

von Kreislaufzusammenbruch bis Hals- und Beinbruch

Unser Erste-Hilfe-Kurs unter dem Motto

 

DRK-Heim Seilerweg


von Kreislaufzusammenbruch bis Hals- und Beinbruch



Die Kollegen vom DRK haben extra für uns die Inhalte zusammengestellt, so dass wir uns mit den wenigen Mitteln, die wir auf unseren Touren dabei haben, gegenseitig helfen können.

Wir hatten in den letzten Jahren ja immer wieder einmal Situationen, in denen das nötig war - oder es zumindest kurz davor war.

Also dann - auf zum DRK!

 


 

Sixdays Bremen - Jetzt anmelden!

Jetzt anmelden!! This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 Liebe Sportfreunde,

  nach Köln und Berlin wollen wir wieder einmal zu einem Sechstagerennen fahren! Am Wochenende 11.- 13.Januar fahren wir nach Bremen.

 Nicht mit dem Rad hinfahren,
nicht beim Rennen mitfahren,
nein hinfahren und Spaß haben ist die Devise!

Geplant  ist am Freitag dem 11.Januar gegen Mittag ab Bahnhof Bad Hersfeld mit dem Zug nach Bremen zu fahren.

Ankunft gegen 16:00 Uhr. Dann entspannt einchecken im Hotel.

Um 18:00 Uhr zum Abendessen in ein traditionelles Bremer Fischrestaurant im berühmten Schnoor Viertel.

 Am Samstag machen wir ab 11.00 Uhr eine Besichtigung. Im Universum® Bremen begeben wir uns auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour.

An über 300 Exponaten können Sie naturwissenschaftliche Phänomene hautnah und mit allen Sinnen erleben und verstehen.

Viel Spaß dabei!

 

 Wer danach noch Lust hat, kann einen Bummel durch die Bremer Altstadt machen, bevor wir zum Grünkohlessen bei den SIXDAYS gehen. 2019 öffnet das Grünkohlland in Halle 4.1 wieder seine Tore, um Besuchern vor Rennbeginn eine deftige Stärkung zu bieten.
Von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Grünkohl, Kassler, Pinkel & Co. satt, als Alternativessen gibt es Schnitzel mit Jägersauce und Salzkartoffeln.
Der Ticketpreis beinhaltet auch den Eintritt zur Veranstaltung.

Beim Grünkohlessen ist enthalten:
Speisen: Grünkohl, Kassler, Pinkel, Kochwurst, Salzkartoffeln. Alternativ: Schnitzel , Jägersauce, Salzkartoffeln.

Drei Getränke nach Wahl und ein Schnaps sind im Ticketpreis enthalten!

Anschließend  sehen wir uns das Radrennen an und/ oder gehen direkt zur Party, open End!

 Am Sonntag werden wir gegen 11:00 Uhr die Heimreise antreten.

 An Kosten sollten wir pro Person  für 60 € Bahnticket, 150 € für die Übernachtung und 60 € für Eintritt einplanen.

Eine Unterstützung durch Vereinsvorstand für diese Sportveranstaltung ist möglich.

 Um in die konkrete Planung zu gehen bitte ich um eure Rückmeldung bis 02.12.2018.

Teilnehmerzahl 20 Personen.

Anmeldung bei:

Peter Hartwig

Forsthausstraße 3
36272 Niederaula
Telefon:   06625 5354
Telefax:    06625 919591
Mobil:      0171 4254995

e-mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.


 

Weihnachtsmarkt in Melsungen am 02.Dezember

Liebe Sportfreunde,

zur Einstimmung auf die Adventszeit und als letzte größere Veranstaltung für dieses Jahr möchten wir wieder eine kleine Reise unternehmen.

Wir waren in den letzten Jahren in Erfurt, Fulda, Eisenach, Rotenburg, Bad Hersfeld auf den Weihnachtsmärkten, meist verbunden mit einer Eisenbahnfahrt und einer Stadtbesichtigung

In diesem Jahr haben wir uns für Melsungen entschieden, Termin ist  Sonntag der 02.Dezember.

Norbert war so nett und hat sich wieder um die Bahnfahrt gekümmert. Wir werden um 13.45 Uhr am Bahnhof in Hersfeld mit dem Cantus abfahren.

Alternativ kann auch gerne mit dem Rad gefahren werden.

Ankunft in Melsungen ist um 14.23 Uhr. Um 14.30 Uhr treffen wir uns auf der Zwei Pfennig Brücke mit dem Bartenwetzer.

 Bartenwetzer

Erlebnisführung mit einem "echten" Bartenwetzer, der Symbolfigur der Stadt.
Er begleitet uns beim Rundgang durch die historische Altstadt und erzählt vom Leben und Arbeiten im Mittelalter. 

Er erzählt: "Vor langer Zeit lebte und arbeitete ich in dieser wunderschönen Fachwerkstadt. Gerne zeige ich Ihnen, was sich
damals hier tat und wo mich meine täglichen Wege
entlang führten. Lassen Sie sich vom Flair der damaligen Zeit einfangen."

Anschließend haben wir die Gelegenheit den Melsunger Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Die Rückreise mit dem Cantus ist um 16.34 Uhr oder um 17.34 möglich.

Die Kosten für die Bahnfahrt, soweit ihr angemeldet seid,  und die Führung werden vom Verein getragen.

Bitte meldet euch unbedingt bei Norbert an!

Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: 06621 74146
Mobil/SMS: 0173 523 58 56

 


 

  1. Spinningtraining

Page 2 of 3

  • Start
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
  • End

PARTNER

riebold2 sab profil  lvm zahnarzt dach zum stern hess  rotkaeppchenland nolte  Eisenberg lapd naumann

banner hessen2

BERGKÖNIG

Das jährliche Bergzeitfahren rund um den Eisenberg.

Hier alle Infos

REGELMÄSSIGE TERMINE

Unsere regelmässigen Termine findet ihr hier.

Jetzt informieren
AKTUELLE VEREINSTERMINE

AKTUELLE VEREINSTERMINE

Eigene Veranstaltungen des RSV Bad Hersfeld.

Mehr erfahren

MITGLIED WERDEN

Werden Sie Mitglied einer großen Gemeinschaft.

Hier informieren

Mitglied im

1200px BDR logo RZ HKS Gold.svg hessischer radportverband htvlogo landesportbund hessen 1188px RKB Solidarität Emblem.svg

INFOCENTER

DER VEREIN
REGELMÄSSIGE TERMINE
FREMDVERANSTALTUNGEN
BERGKÖNIG
KONTAKT

VEREINSKLEIDUNG

05

Für unsere Mitglieder halten wir einheitliche Vereinskleidung bereit.

KONTAKT

Radsportverein „Frisch Auf“ Bad Hersfeld 1912 e.V.
Goethestraße 6
36251 Bad Hersfeld
Telefon (06621)  918813

2018 - RSV BAD HERSFELD | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER