Im letzten Jahr geboren, in diesem Jahr schon groß: Der Hessen Berg Cup, der im letzten Jahr mit drei Rennen gestartet ist, wartet in diesem Jahr mit fünf Rennen auf.
09.07.23 |
|
13.08.23 |
|
26.08.23 |
|
09.09.23 |
|
23.09.23 |
|
VfB Knüll-Race - VfB Schrecksbach
Start ist in Neukirchen am REWE-Markt. Von dort führt die Strecke hinauf nach Schwarzenborn. Insgesamt sind dabei 6,3 km zurückzulegen und 280 hm zu überwinden.
Weitere Informationen unter: www.radsport-schrecksbach.de
2. Bergzeitfahren Weyhers-Ebersburg - RC 07 Fulda
In diesem Jahr ist Fulda der Austragungsort der Meisterschaft im Bergzeitfahren des Landesverbandes Hessen.
Startort ist Weyhers-Ebersburg. Von dort geht es hinauf zur Ebersburg. Die Strecke ist 5 km lang und hat 250 hm.
Weitere Informationen unter: www.rc07.de
Schmelzmühle - RSG Gießen & Wieseck 
An der Schmelzmühle veranstaltet die RSG Gießen & Wieseck die Bezirksmeisterschaften im Bergzeitfahren des Bezirks Lahn. Start ist an der Schmelzmühle. Von dort geht es etwa 5 km hinauf zum Waldhaus im Krofdorfer Forst. Das liegt um 170 hm höher.
Weitere Informationen unter: www.rsg-giessen-wieseck.de
Großer Preis der Sparkasse - MT Melsungen
Die MT Melsungen organisiert wie in den letzten Jahren die Bezirksmeisterschaften im Bergzeitfahren des Bezirks Nordhessen. In diesem Jahr mit neuem Startort und neuer Strecke:
Es beginnt in Spangenberg. Die 5,1 km lange Strecke führt durch die Stadt über 280 hm hinauf zum Bromsberg.
Geplant ist hierzu eine große Party in der Innenstadt.
Weitere Informationen unter: www.mt-melsungen-radsport.de
Bergkönig am Eisenberg - RSV Bad Hersfeld
Den Abschluss der Serie bildet in diesem Jahr das Bergkönig Bergzeitfahren am Eisenberg.
Die Strecke führt über 5,1 km und 325 hm von Willingshain hinauf auf den Eisenberg. Hier im Zielbereich ist die Anmeldung und hier finden auch die Siegerehrungen der Gesamtsieger in den einzelnen Klassen des Hessen Berg Cups 2023 statt.
Regularium Serienwertung
Der Hessen Berg Cup Sieger wird in 5 Klassen gekürt: Schüler, Jugend, Frauen, Männer und Senioren.
Jeder Fahrer erwirbt Punkte über die Platzierung in den Einzelrennen. Das bedeutet unter anderem, dass jeder sich für die Punkte nur gegen Fahrer der gleichen Klasse durchsetzen muss. Bei Punktgleichheit zählt die bessere Zeit im Rennen mit den meisten Höhenmetern.
Ergebnisse 2022
Der Bergkönig des Jahres 2022 ist gekürt: Der neue Bergkönig ist der alte: Martin Maertens konnte seinen Erfolg vom letzten Jahr wiederholen. Wir gratulieren!
Die Helfer mit dem Bergkönig 2022 - Martin Maertens - zusammen mit einigen Teilnehmern, die bis zum Schluss ausgeharrt haben.
Die Bergkönigwertung über alle Klassen:
Ergebnisse 2021
Die Helfer mit dem Bergkönig 2021 - Martin Maertens
Samstag, 14.08.2021
5. Bergzeitfahren Eisenberg - Hessenmeisterschaft 😁
Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Zuschlag für die hessischen Meisterschaften im Bergzeitfahren erhalten.
Wie immer werden die Hobby-Fahrer im Jedermannrennen den Renntag mittags eröffnen.
Dann kommen die Kinder und Jugendlichen, die 2019 spektakuläre Fahrten den Berg hinauf hinlegten.
Auch bei den Senioren erwarten wir wieder spannende Kämpfe um ersten Plätze.
Zum Finale erwarten die besten Rennfahrer Hessens.
Wir blicken voller Hoffnung auf diesen Termin. Welche Corona-Einschränkungen im August noch nötig sind, werden wir sehen.
Bei der Anmeldung gilt allerdings schon:
Anmeldung sind über die Seite bei rad-net.de bis zum 02.08.2021 erforderlich. Nachmeldungen am Renntag selbst, sind auch für Teilnehmer am Jedermannrennen in diesem Jahr nicht möglich.
So, 23.08.2020
5. Bergzeitfahren Eisenberg - Hessenmeisterschaft
🙁 leider ausgefallen!!! 🙁
Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Zuschlag für die hessischen Meisterschaften im Bergzeitfahren erhalten.
Wegen der Corona-Epidemie mussten auch wir das Rennen absagen. Wir starten in 2021 den nächsten Anlauf!
So, 18.08.2019
4. Bergzeitfahren Eisenberg - Hessenmeisterschaft
Auf dem Eisenberg küren wir in diesem Jahr wieder den Hessenmeister im Bergzeitfahren und den Bergkönig vom Eisenberg.
Bei der Anfahrt beachtet bitte, dass die Zufahrt von Raboldshausen aus wahrscheinlich noch gesperrt ist. Zusätzlich ist diese Sperre nicht in allen Navis bekannt. Nehmt also von der A7 die Ausfahrt Kirchheim und nicht Hersfeld-West.
Das Rennen ist ein Bergzeitfahren. Die Teilnehmer starten im Minutenabstand in Kirchheim-Gersdorf (Abzweig der K34 von der B 454) und fahren über Willingshain zum Eisenbergressort hinauf.
Wir beginnen um 10:00 h mit dem Jedermannrennen. Hier kann jeder teilnehmen, der seine Fitness einmal unter Beweis stellen möchte. Sei es sich selbst gegenüber oder im Vergleich mit den anderen Teilnehmern. In der Wertung werden Alter und Geschlecht berücksichtigt. Für Kurzentschlossene sind noch Nachmeldungen bis 9:45 h direkt auf dem Eisenberg möglich.
Die Hessenmeisterschaft der Amateure besteht dann aus einer ganzen Serie von Rennen für die verschiedenen Klassen der Fahrer mit einer hessischen Rennlizenz.
Da es sich um bundesoffene Landesverbandsrennen handelt, können auch Amateure aus anderen Landesverbänden teilnehmen und bei den Rennen Plazierungen erringen.
Nachdem im letzten Jahr einige von den jüngeren Fahrern im Ziel fast vom Rad gefallen sind, haben wir für die Schüler Altersklassen die Strecke verkürzt.
Der Tagesschnellste aller anderen Klassen wird Bergkönig und erhält den Bergpreis.
Die Startzeiten für jeden Fahrer werden vor Rennbeginn festgelegt und sind verbindlich. Die Startlisten werden hier ab dem 12.08.2019 veröffentlicht.
Es gilt die StVO. Eine Straßensperrung erfolgt nicht. Es ist rechts zu fahren. Das Überfahren der Mittellinie ist untersagt. Begleitfahrzeuge sind nicht erlaubt.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht.
Offizielle Ausschreibung: https://www.rad-net.de/~
Liste der vorgemeldeten Teilnehmer mit Startzeiten: Starter-Liste.pdf